PLANUNG
Die Geburt eines jeden Gebäudes, jeder
Einrichtung und einer ganzheitlichen Umwelt beginnt mit der Sammlung von
Vorschlägen. Aufgrund
dessen wird eine Idee generiert, diese für den Auftraggeber möglichst
angemessen gestaltet und detaillierte Lösungen entwickelt. Der gesamte Ablauf bildet
einen weiteren Begriff – Planung.
Architektonische Planung bildet
die Grundlage für alles, was später passiert. Hier stellt sich heraus, wie das Gebäude in die
Umgebung passt, dessen Nutzungskomfort, die Energiesparsamkeit, der
Materialeinsatz und der endgültige Preis für den Auftraggeber. Nach der Faustregel
heisst es, dass eine im Laufe der Planung gesparte Geldeinheit im Laufe der
Bautätigkeit gleich zehn Einheiten mehr Geld für zusätzliche Arbeiten und zur
Umsetzung laufend realisierter Lösungen bedeutet. Folglich sind maximale Ergebnisse und ein fließender
Ablauf des Bauprozesses nur dann möglich, wenn eine gute Planung vorliegt.
Die Planung von
Ingenieurteilen, zu denen
sowohl die konstruktive als auch die
Planung aller anderen Kommunikation gehört, wird in einer möglichst frühen
Phase der Planung an die Arbeit der Architekten angegliedert. So wird eine möglichst
synchron funktionierende Gesamtheit erreicht, die ihrerseits zu einem
schnelleren, kostengünstigeren und fließenderen Bauablauf beiträgt. In der Regel wird das
Team für die Planung von Sonderteilen von einem Architekten zusammengestellt,
der die besten Spezialisten des Bereichs auswählt und den gesamten Ablauf
leitet.
Send us an inquiry